Wenn Sie einen Test im aktualisierten Test-Tool erstellen, sehen Sie die folgende Seite:
- Titel ist der Name des Tests und erscheint in der Ressourcenliste, der Aufgabenliste und im Bewertungsprotokoll. Dieses Feld ist verpflichtend. Es erlaubt nur Klartext; wir empfehlen, den Titel kurz zu halten, damit der Testname auf kleineren Bildschirmen wie dem Handy leicht erkennbar ist.
- Beschreibung ist ein Textfeld mit vollständigen Rich-Text-Optionen. Es wird angezeigt, wenn Lernende den Test öffnen und in der Bibliothek. Dieses Feld ist optional.
- Die Schaltfläche „Test erstellen“ ist erst aktiviert (grün), wenn ein Titel gesetzt wurde.
- Klicken Sie auf „Abbrechen“, um das Erstellen des Tests abzubrechen.
- Die Optionen in der Seitenleiste sind mit anderen Elementen in itslearning gemeinsam, einige sind jedoch spezifisch für das Test-Tool, wie unten erläutert:
- Wenn Sie eine Abgabefrist festlegen und diese während des Bearbeitens durch die Lernenden abläuft, wird der Test automatisch mit allen bis dahin beantworteten Fragen abgegeben. Es gibt eine Karenzzeit von 5 Minuten. Wenn der Schüler/die Schülerin den Test unvollständig verlassen hat und nach Ablauf der Frist zurückkehrt, wird der Test dann eingereicht. Beachten Sie, dass dies zu Abgabezeiten führt, die nach der Frist liegen, selbst wenn dies nicht erlaubt ist, da die Abgabe beim erneuten Aufrufen des Tests registriert wird. Die Lernenden können nach Ablauf der Frist KEINE Antworten mehr ändern.
Wenn der Test unvollständig verlassen wurde und der:die Lernende niemals zurückkehrt, bleibt dies als „laufender Versuch“ bestehen.
- Versuche ist die Anzahl der erlaubten Versuche für Lernende. Dies sind Ihre Optionen:
- Wenn mehr als ein Versuch erlaubt ist, können Sie auswählen, welcher Versuch (bester, erster oder letzter) für das Endergebnis zählen soll.
- Sie können außerdem ein Zeitlimit für jeden Versuch festlegen. Wenn der:die Lernende den Test nicht beendet, bevor die Zeit abläuft, wird der Test automatisch mit allen bis dahin gegebenen Antworten abgegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob der:die Lernende den Test noch aktiv bearbeitet oder nicht; der Timer wird nicht angehalten, wenn die Lernenden die Testseite verlassen.
- Testsicherheit bietet zwei Optionen, um die Möglichkeit zum Schummeln zu reduzieren:
- Testmodus ist eine Option, um für diesen Test den Testmodus-Browser zu aktivieren. Dafür ist eine Lizenz erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in diesem Link zum Testmodus-Browser.
- Passwortschutz ermöglicht es Ihnen, ein Passwort zu setzen, das Lernende vor Teststart eingeben müssen. Bei zeitlich begrenzten Tests startet der Timer nach Eingabe des Passworts.
- Ergebnis und Feedback sind Optionen, mit denen Sie festlegen, was Lernende zu welchem Zeitpunkt im Prozess sehen können. Diese Optionen unterscheiden sich leicht von unserem vorherigen Test-Tool, um eine bessere Testsicherheit und einen höheren Wiederverwendungswert zu ermöglichen.
Wenn ein Test abgeschlossen wurde, können zu einem Versuch die folgenden Informationen verfügbar sein:
- Bewertung (Note)
- Punktzahl (Testergebnis in Punkten)
- Fragen
- Antworten der:s Lernenden
- Korrekte Antworten
- Die verfügbaren Optionen variieren je nach anderen Einstellungen (Frist, Anzahl der Versuche). Sie können festlegen, wann Folgendes angezeigt wird:
- Das Ergebnis (also Punktzahl/Bewertung sowie ggf. Feedback zu jedem Versuch)
- Die Frageliste und die Antworten der:s Lernenden (ohne Markierung richtig/falsch)
- Die richtigen Antworten (die Antworten der:s Lernenden werden grün/rot markiert, um richtig/falsch anzuzeigen, und die richtige Antwort wird zusätzlich eingeblendet). Diese Option ist ausgeblendet, wenn Sie die Frageliste und die Antworten der:s Lernenden nie anzeigen.