Erste Schritte: Der Kalender

1. Was Sie erreichen werden

Am Ende dieser Anleitung haben Sie Ihren ersten Kalendereintrag erstellt und wissen, wie Sie zwischen den drei Kalenderansichten navigieren. Dieser Vorgang dauert etwa 10 Minuten und bildet die Grundlage für die Verwaltung Ihres Unterrichtsplans und Ihrer Kursereignisse.


2. Bevor Sie beginnen

• Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf mindestens einen Kurs in itslearning haben • Fragen Sie Ihre Systemadministration, falls Sie Berechtigungen zum Verwalten von Kalendereinträgen benötigen • Halten Sie die Informationen für Ihren ersten Kalendereintrag bereit (Datum, Uhrzeit, Beschreibung)


3. Schnellstart-Arbeitsablauf

Schritt 1: Kalender öffnen

Klicken Sie im Hauptmenü oben auf „Kalender“.


Schritt 2: Kalenderansichten erkunden 

Oben sehen Sie drei Registerkarten:

  • „Zeitplan“: Zeigt Ihren kombinierten Kalender nach Tag, Woche oder Monat an.
  • „Pläne“: Zeigt Kurspläne nach Wochen an.

Hinweis: Auf der linken Seite sehen Sie Ihre belegten Kurse, jeweils mit einem farbigen Kreis zur besseren Erkennung.


Schritt 3: Ersten Termin hinzufügen 

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Termin hinzufügen“ oder direkt auf ein beliebiges Datum bzw. eine Uhrzeit im Kalender.


Schritt 4: Termindetails eintragen 

  • Wenn Sie im Kalender klicken, öffnet sich ein kurzes Formular, in das Sie Titel und Beschreibung eintragen. Der Termin wird für das von Ihnen gewählte Datum und die Uhrzeit erstellt. Wenn Sie „Mehr Optionen anzeigen“ wählen, stehen Ihnen dieselben Felder wie im Formular „Termin hinzufügen“ zur Verfügung. 
  • Im Formular „Termin hinzufügen“ tragen Sie Folgendes ein:
    • Von/Bis: Legen Sie Datum und Uhrzeit fest
    • Wiederholung: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Termin regelmäßig zu wiederholen
    • Kalender: Wählen Sie, in welchem Kurskalender der Termin erscheinen soll
    • Titel: Geben Sie einen klaren Terminnamen ein
    • Beschreibung: Fügen Sie relevante Informationen für Teilnehmende hinzu


Schritt 5: Termin speichern 

Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche „Speichern“, um Ihren Termin zu erstellen.


Schritt 6: Terminüberprüfung 

Ihr Termin wird nun im Kalender angezeigt und ist für die Lernenden sichtbar, die im entsprechenden Kurs eingeschrieben sind.

Hinweis: Der Termin erscheint als farbiges Feld im Kalender – die Farbe entspricht der Ihres Kurses.


Schritt 7: Terminverwaltung testen 

Klicken Sie auf den erstellten Termin, um die Details anzuzeigen. Sie sehen dort die Symbole zum Bearbeiten (Stift) oder Löschen (Papierkorb).


Schritt 8: Ansicht filtern 

Verwenden Sie die Kontrollkästchen auf der linken Seite, um einzelne Kurskalender ein- oder auszublenden und die Ansicht zu vereinfachen.


4. Wichtige nächste Schritte

Jetzt können Sie:

  • Termine hinzufügen, indem Sie auf ein Datum oder eine Uhrzeit klicken
  • Termine per Drag-and-drop verschieben, um sie neu zu planen
  • Kalender anderer Nutzender anzeigen (sofern Sie die Berechtigung dazu haben)

Empfohlen als Nächstes:

Für fortgeschrittene Nutzende: 


5. Benötigen Sie weitere Hilfe?

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.