Anleitung Kurskarten

INHALTSVERZEICHNIS


1. Einführung

Die Seite „Kurse“ bietet eine optimierte Benutzeroberfläche für Schüler und Lehrer. Jede Kurskarte bietet schnellen Zugriff auf Aktualisierungen, Ankündigungen und wöchentliche Aufgaben.

Lehrkräfte können Kurskarten personalisieren, indem sie ein Bild, eine Farbe, einen Titel und eine verantwortliche Lehrkraft hinzufügen. Alle Benutzer können die Kurskarten neu anordnen, nach bestimmten Kursen suchen und Kurse ausblenden, an denen sie nicht mehr aktiv teilnehmen. Dieses Layout hilft Schülern und Lehrkräften, sich in Kursen zurechtzufinden, Aufgaben zu verwalten und auf dem Laufenden zu bleiben.





Die Kurskarte enthält den Kursnamen, ein Bild, eine Farbe, ein Bild der Lehrkraft und eine Zusammenfassung der Folgeaufgaben und neuen Mitteilungen.




2. Kurskarten

2.1. Für alle Benutzer verfügbare Funktionen

  • Kurse neu anordnen: Ziehen Sie die Kurskarten per Drag & Drop, um eine benutzerdefinierte Sortierreihenfolge zu erstellen.
  • Nach einem Kurs suchen: Verwenden Sie das Eingabefeld „Kurse suchen“, um bestimmte Kurse zu finden.
  • Kurse sortieren: Ordnen Sie die Liste alphabetisch, nach dem zuletzt besuchten Kurs, dem zuletzt aktualisierten Kurs oder nach Ihrer eigenen Sortierung.
  • Kurse aus der Favoritenliste entfernen: Blenden Sie Kurse aus, an denen Sie nicht mehr aktiv teilnehmen. Nicht favorisierte Kurse werden an das Ende der Seite verschoben. Nicht favorisierte Kurse werden aus dem Kalender und der Benachrichtigungsglocke entfernt.


2.2. Für Lehrkräfte verfügbare Funktionen

Zusätzlich zu den unter 2.1. genannten Funktionen können Lehrkräfte das Erscheinungsbild von Kurskarten bearbeiten. Diese Funktionen sind über das Menü mit den drei Punkten (⋯) auf jeder Kurskarte zugänglich:


  • Anzeigename: Geben Sie Ihrem Kurs einen lesbaren Namen, wenn er aus Codes besteht. Beispielsweise kann „MAT9380-b” in einen intuitiveren Namen wie „Mathematik” umbenannt werden.
  • Bild hinzufügen oder ändern: Illustrieren Sie Ihren Kurs mit einem Bild, um die Navigation zu erleichtern, Inhalte zu kennzeichnen und die Beteiligung der Schüler zu fördern.
  • Farbe: Weisen Sie Ihrem Kurs eine Farbe zu. Die Farbe wird auf der Kurskarte, im Kurs und im Kalender angezeigt. Die Farbe kann verwendet werden, um den Schülern die Identifizierung ihres Kurses zu erleichtern.
  • Lehrkraft auswählen: Wählen Sie aus, welcher Name und welches Profilbild der Lehrkraft auf der Karte angezeigt werden sollen. Wenn mehrere Lehrkräfte mit einem Kurs verknüpft sind, wird standardmäßig die erste Lehrkraft (alphabetisch) angezeigt, sofern keine bestimmte Lehrkraft ausgewählt wurde.




3. Bilder für Kurskarten

Lehrkräfte können Bilder hinzufügen, um Kurskarten optisch ansprechender zu gestalten und die Navigation zu erleichtern. Das Seitenverhältnis der Kurskartenbilder beträgt 2:1 (Querformat). Hochauflösende Bilder werden auf eine Breite von 600 px verkleinert, was für die Beibehaltung der Qualität auf einem iPad mit Retina-Display ausreichend ist.


Sie haben drei Möglichkeiten, ein Kursbild hochzuladen:

  1. Während der Kurserstellung.
  2. Durch das Bearbeiten der Kurskarte.
  3. Über die Seite „Kurseigenschaften und -funktionen“.

Wenn eine Kursvorlage ein Bild enthält, wird dieses Bild für alle neuen Kurse übernommen, die auf dieser Vorlage basieren, es sei denn, der Benutzer lädt bei der Kurserstellung ein anderes Bild hoch.




3.1. Hinzufügen eines Bildes beim Erstellen eines neuen Kurses


  • Auf der Seite „Kurse” können Sie über die Schaltfläche „Neuen Kurs erstellen” die Seite „Neuen Kurs erstellen” aufrufen.


  • Um den Bilddialog zu öffnen, klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche „Bild hinzufügen”.




  • Im Dialogfeld können Sie ein Bild hochladen, indem Sie entweder den Datei-Explorer Ihres Systems öffnen, indem Sie auf den Bereich „Bild hinzufügen“ klicken, oder indem Sie einfach eine Bilddatei in den Bereich „Bild hinzufügen“ ziehen und dort ablegen.




Für ein hochgeladenes Bild stehen Ihnen folgende Aktionen zur Verfügung:

  • Bild zuschneiden: Passen Sie den Ausschnitt mit der Schaltfläche „Bild zuschneiden“ an. Der Ausschnitt folgt immer einem Seitenverhältnis von 2:1.
  • Bild ändern: Laden Sie über die Schaltfläche „Bild ändern“ ein neues Bild hoch, um das aktuelle Bild zu ersetzen.
  • Bild entfernen: Löschen Sie das aktuelle Bild über die Schaltfläche „Bild entfernen“.
  • Bildbeschreibung: Sie können eine Bildbeschreibung für Benutzer hinzufügen, die auf unterstützende Technologien angewiesen sind.


3.1.1. Vorlagenkurse und Bilder

Vorlagenkurse können vordefinierte Bilder enthalten, die automatisch auf neue Kurse angewendet werden, die aus der Vorlage erstellt werden. Hier finden Sie eine kurze Beschreibung des Vorgangs:


Erstellen von Kursen aus Vorlagen mit Bildern:

  1. Klicken Sie auf der Startseite von itslearning auf „Kurs erstellen“.
  2. Geben Sie den Kurstitel ein und wählen Sie eine Kursfarbe aus.
  3. Klicken Sie auf „Vorlagen durchsuchen“.
  4. Wählen Sie die gewünschte Kursvorlage aus den verfügbaren Optionen aus.
  5. Das Bild der Vorlage wird automatisch in der Vorschau angezeigt.
  6. Um das Bild der Vorlage zu verwenden, fahren Sie mit „Kurs erstellen“ fort.
  7. Um das Bild der Vorlage zu überschreiben, klicken Sie auf „Bild hinzufügen“ und laden Sie eine andere Datei hoch.
  8. Klicken Sie auf „Kurs erstellen“, um den Kurs mit dem ausgewählten Bild fertigzustellen.

Übernahme von Vorlagenbildern: Neue Kurse, die aus Vorlagen erstellt werden, übernehmen automatisch das Bild der Vorlage, sofern während des Kurserstellungsprozesses kein anderes Bild hochgeladen wird.


3.2. Hinzufügen eines Kursbildes über die Seite „Kurse“

Sie können Bilder im Kurs-Dialogfeld hinzufügen, indem Sie das Optionsmenü (⋯) öffnen.

  • Lehrkräfte können das Bild hochladen, ändern oder entfernen.
  • Für Benutzer, die auf unterstützende Technologien angewiesen sind, kann eine Bildbeschreibung hinzugefügt werden.
  • Das Zuschneiden von Bildern ist in diesem Dialogfeld nicht verfügbar.
  • Im Dialogfeld wird Ihnen ein Link angezeigt mit dem Sie zu den Kurseigenschaften und -funktionen weitergeleitet werden. Dort können Sie dann ein neues Bild hochladen und zuschneiden.



3.3. Hinzufügen eines Kursbildes über die Seite „Kurseigenschaften und -funktionen“

Sie können die Seite „Kurseigenschaften und -funktionen“ entweder über den Kursdialog oder durch das Navigieren zum Kurs aufrufen. Öffnen Sie das Optionsmenü (⋯) und wählen Sie „Einstellungen“.




Suchen Sie auf der Seite „Kurseigenschaften und -funktionen“ den Bereich „Bild“ und drücken Sie die Schaltfläche „Bild hinzufügen“, um den Bilddialog zu öffnen.

  • Der Bilddialog ist derselbe wie auf der Seite „Neuen Kurs erstellen“, auf die weiter oben in diesem Dokument verwiesen wird.
  • Das Zuschneiden ist nur beim Hochladen eines neuen Bildes verfügbar.


Hinweis: Die Seite „Kurseigenschaften und Funktionen“ enthält zusätzliche Einstellungen für die Kurskonfiguration, Bewertungsoptionen, Lernziele und Berechtigungen. Eine vollständige Dokumentation aller verfügbaren Einstellungen finden Sie im Artikel „Kurseinstellungen“


4. Bilder zuschneiden

Bilder können von Benutzern mit unserer integrierten Bildzuschneidefunktion zugeschnitten werden.

Drücken Sie Bild zuschneiden, um das Zuschneidewerkzeug zu öffnen.


4.1. Mit dem Zeigegerät zuschneiden

Der Zuschneide-Rahmen kann mit jedem Zeigegerät wie Maus, Touchpad oder Touchscreen auf Smartphones und Tablets angepasst werden.

  • Verschieben Sie den Rahmen, um den Ausschnitt anzupassen, und ziehen Sie die Ecken, um die Größe zu ändern.
  • Die Rahmengröße kann mithilfe der Ecken angepasst werden, um die Größe Ihres Ausschnitts anzupassen.
  • Der Ausschnitt hat immer ein Seitenverhältnis von 2:1.
  • Speichern Sie, um den Ausschnitt zu bestätigen.



4.2. Mit der Tastatur zuschneiden

Das Bildzuschneidewerkzeug ist für Tastaturbenutzer zugänglich und unterstützt Bildschirmleseprogramme.

  • Verschieben Sie den Zuschneide-Rahmen, indem Sie mit der Tabulatortaste darauf tippen und die Pfeiltasten verwenden.
  • Ändern Sie die Größe des Rahmens, indem Sie mit der Tabulatortaste zu jeder Ecke tippen und die Größe nach Bedarf anpassen.
  • Tippen Sie mit der Tabulatortaste auf die Schaltfläche „Speichern“ und wählen Sie die Eingabetaste, um den Ausschnitt zu bestätigen.

Hinweis: Bei Änderungen müssen Sie das Bild neu hochladen.



5. Technische Details

  • Unterstützte Dateiformate: Nur JPEG- und PNG-Dateien.
  • Bildabmessungen: Kurskarten verwenden ein Seitenverhältnis von 2:1 (Querformat).
  • Bildverarbeitung: Hochauflösende Bilder werden automatisch auf eine Breite von 600 Pixel verkleinert, um eine optimale Anzeigequalität zu gewährleisten.
  • Dateigrößenbeschränkung: Die maximale Upload-Größe beträgt 5 MB.
  • Fehlerbehandlung: Wenn ein Bild die Größenbeschränkung überschreitet, zeigt das System folgende Meldung an: „Die Datei ist zu groß. Die maximal zulässige Dateigröße beträgt 5,00 MB.“





War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.