INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Einführung
- 2. Standardeinstellungen
- 3. Verwaltung bestehender Mitteilungen
- 4. Verwalten von Kommentaren
- 5. Arbeiten mit Kommentarbenachrichtigungen
- 6. Löschen von Mitteilungen
- 7. Teilnehmern Veröffentlichen oder Deaktivieren von Kommentaren aller Ankündigungen erlauben.
- 8. Veröffentlichen in mehreren Kursen
1. Einführung
Die Funktion „Mitteilungen“ in itslearning hilft den Kursteilnehmenden, über wichtige kursbezogene Informationen auf dem Laufenden zu bleiben. Lehrkräfte (Benutzer mit der Berechtigung „Allgemeine Administrationsber verwalten“) können standardmäßig Mitteilungen erstellen. Alle Kursteilnehmer können die Mitteilungen einsehen, die auch auf der Seite „Updates“ erscheinen.
Hauptfunktionen von Mitteilungen:
- Weitergabe wichtiger Kursinformationen
- Verteilung von Ressourcen und eingebetteten Inhalten
- Zusammenarbeit durch Kommentare
2. Standardeinstellungen
2.1. Mitteilungen erstellen
Sie können Mitteilungen oben auf der Kursübersichtsseite mit einem Rich-Text-Editor (RTE) erstellen. Folgende Elemente werden unterstützt:
- Überschriften, fette, kursive und unterstrichene Formatierungen.
- Aufzählungen und nummerierte Listen (auch verschachtelt).
- Hyperlinks (manuell eingefügt oder automatisch erkannt).
- Eingebettete Medien (z. B. YouTube-Links, die automatisch eingebettet werden).
- Tastaturkürzel wie Strg+B / Cmd+B für die Formatierung.
Tastaturkürzel: Der Editor unterstützt gängige Tastenkombinationen für die Formatierung:
- Strg+B (Cmd+B auf Mac) für fetten Text.
- Strg+I (Cmd+I auf Mac) für kursiven Text.
- Strg+U (Cmd+U auf Mac) für unterstrichenen Text.
Technische Daten:
- Sie benötigen die Berechtigung „Allgemeine Verwaltung verwalten" im Lehrerprofil, um standardmäßig Mitteilungen zu erstellen.
- Unterstützte Bildformate: JPG, PNG, GIF.
- Automatische Einbettung: YouTube, Vimeo und andere gängige Medienlinks.
- Kommentarlänge: Maximal 2000 Zeichen. Wenn Sie dies überschreiten, wird eine Warnung unter dem Textfeld angezeigt:
- Sichtbarkeit der Mitteilung: Sichtbar für alle Kursteilnehmer und im Update-Feed für favorisierte Kurse.
2.2. Anhängen von Ressourcen und Bildern
Wenn Sie eine Mitteilung erstellen, können Sie entweder Kursressourcen oder Bilder anhängen:
- Ressourcen: Verwenden Sie die Schaltfläche Ressource, um vorhandene Ressourcen oder Aktivitäten im Kurs auszuwählen.
- Bilder: Laden Sie ein neues Bild über die Schaltfläche Bild hoch. Die Größe der Bilder wird für eine optimale Anzeige automatisch angepasst.
Wichtige Hinweise:
- Sie können entweder Ressourcen oder Bilder an eine Mitteilung anhängen, aber nicht beides.
- Anhänge können vor der Veröffentlichung entfernt werden, indem Sie auf das „x“ auf der Miniaturansicht klicken.
- Unterstützte Bildformate: JPG, PNG, GIF.
2.3. Erweiterte Erstellungsoptionen
Wenn Sie eine neue Mitteilung erstellen, stehen Ihnen über das Dropdown-Menü „Optionen" neben der Schaltfläche „Veröffentlichen" zusätzliche Optionen zur Verfügung. Beachten Sie, dass sich diese Optionen nur auf die aktuelle Mitteilung auswirken:
Kommentare deaktivieren:
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Optionen" neben der Schaltfläche „Veröffentlichen".
- Wählen Sie „Kommentare deaktivieren".
- Dies verhindert, dass Teilnehmer die Mitteilung kommentieren können.
Mitteilungen planen:
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Optionen" neben der Schaltfläche „Veröffentlichen".
- Wählen Sie „Sichtbarkeit planen".
- Legen Sie das gewünschte Veröffentlichungsdatum fest und veröffentlichen Sie die Mitteilung.
- Sie können Mitteilungen über die Registerkarten „Aktuell", „Geplant" und „Abgelaufen" oben auf der Seite filtern.
Mitteilung in mehreren Kursen hinzufügen: Lehrkräfte können eine einzelne Mitteilung in mehreren Kursen veröffentlichen:
- Erstellen Sie oben in der Kursübersicht eine neue Mitteilung.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Optionen" neben der Schaltfläche "Veröffentlichen".
- Wählen Sie „Zu mehreren Kursen hinzufügen".
- Wählen Sie Kurse aus, für die Sie über Mitteilungsberechtigungen verfügen.
- Klicken Sie auf „Auswählen", vervollständigen Sie dann die Mitteilung und veröffentlichen Sie sie.
Gemeinsame Mitteilungen:
- Erscheinen als einzelne Mitteilungen in jedem Kurs.
- Sind in allen Kursen identisch.
- Bearbeitungen werden über alle gemeinsam genutzten Instanzen synchronisiert.
- Keine kursbezogenen Bearbeitungen möglich.
- Sie benötigen Berechtigungen in allen ausgewählten Kursen.
- Sie können aus einigen oder allen Kursen löschen, können aber die Kursliste nach dem Veröffentlichen nicht ändern.
2.4. Kommentare und Benachrichtigungen
Standardmäßig können Teilnehmer Mitteilungen kommentieren:
- Benutzer können ihre eigenen Kommentare bearbeiten oder löschen.
- Lehrkräfte können jeden Kommentar moderieren oder löschen.
- Die Kommentarfunktion kann für einzelne Mitteilungen über das Menü Optionen (⋯) deaktiviert werden.
- Das Deaktivieren von Kommentaren verhindert neue Kommentare, behält aber bestehende Kommentare bei.
Benachrichtigungen:
- Ersteller und Teilnehmer werden benachrichtigt, wenn jemand antwortet.
- Benachrichtigungen können von jedem Benutzer ausgeschaltet werden.
- Das Löschen eines Kommentars durch eine Lehrkraft benachrichtigt den ursprünglichen Kommentator.
2.5. Barrierefreiheit
Der Immersive Reader kann zum Vorlesen von Mitteilungen verwendet werden:
Zugriff haben Sie über das Menü Optionen (⋯) > Anhören.
Der Reader öffnet im Vollbildmodus mit Text-to-Speech, Hervorhebungen, Abständen und Schriftartanpassung.
Besonders hilfreich für junge Lernende oder Nutzer, die auditive Unterstützung bevorzugen.
3. Verwaltung bestehender Mitteilungen
Alle Verwaltungsoptionen für Mitteilungen sind über das Menü mit den drei Punkten (⋯) in der oberen rechten Ecke jeder Mitteilung zugänglich.
3.1. Bearbeiten von Mitteilungen
So ändern Sie eine bestehende Mitteilung:
- .Klicken Sie in der Mitteilung auf das Menü Optionen (⋯)
- Wählen Sie „Bearbeiten".
- Nehmen Sie Ihre Änderungen im Editor vor.
- Wählen Sie „Aktualisieren".
3.2. Planung der Veröffentlichung
Wenn Sie bei der Erstellung einer Mitteilung vergessen haben, diese zu planen, können Sie dies nachträglich tun:
- Klicken Sie auf das (...) - Menü .
- Wählen Sie „Sichtbarkeit planen".
- Legen Sie das Datum fest und wählen Sie „Anwenden“.
Sie können Mitteilungen über die Registerkarten „Aktuell“, „Geplant" und „Abgelaufen“ oben auf der Seite filtern.
3.3 Wichtige Mitteilungen anheften
Lehrkräfte können eine Mitteilung anheften, sodass sie in der Kursübersicht immer oben angezeigt wird:
- Klicken Sie bei der Mitteilung auf das Menü Optionen (⋯).
- Wählen Sie „Anheften".
Auf der Mitteilung wird ein Symbol und der Hinweis „Angeheftet" angezeigt.
Wichtige Hinweise:
- Es kann jeweils nur eine Mitteilung angeheftet werden.
- Wenn Sie versuchen, eine weitere Ankündigung anzuheften, werden Sie aufgefordert, die aktuelle Ankündigung zuerst zu entfernen.
- Angeheftete Mitteilungen werden oben in der Kursübersicht angezeigt, aber nicht im allgemeinen Update-Feed.
4. Verwalten von Kommentaren
Standardmäßig können Teilnehmer die Mitteilungen kommentieren:
- Benutzer können ihre eigenen Kommentare bearbeiten oder löschen.
- Lehrkräfte können alle Kommentare verwalten.
- Die Kommentarfunktion kann pro Mitteilung aktiviert oder deaktiviert werden.
So deaktivieren Sie Kommentare beim Erstellen einer neuen Mitteilung:
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Optionen“ neben der Schaltfläche „Beitrag“.
- Wählen Sie „Kommentare deaktivieren".
So deaktivieren Sie Kommentare einer bestehenden Mitteilung:
- Klicken Sie in der Mitteilung auf das Menü Optionen (⋯)
- Wählen Sie „Kommentare deaktivieren".
Hinweis: Das Kommentarfeld wird für alle Teilnehmer, einschließlich der Lehrkraft, ausgeblendet. Durch das Deaktivieren von Kommentaren werden bestehende Kommentare nicht entfernt; es werden lediglich neue Kommentare verhindert.
5. Arbeiten mit Kommentarbenachrichtigungen
- Ersteller und Teilnehmer, die einen Kommentar abgeben, werden über Antworten benachrichtigt.
- Um die Benachrichtigungen stumm zu schalten, klicken Sie auf das (⋯) -Menü und wählen Sie „Benachrichtigungen über Kommentare lautlos schalten".
- Wenn ein Kommentar von einer Lehrkraft gelöscht wird, wird der ursprüngliche Kommentator nicht benachrichtigt.
6. Löschen von Mitteilungen
Um ein Mitteilung zu löschen:
- Klicken Sie auf das Menü Optionen (⋯)
- Wählen Sie „Löschen".
- Bestätigen Sie die Löschung.
Wichtig: Gelöschte Mitteilungen können nicht wiederhergestellt werden.
7. Teilnehmern Veröffentlichen oder Deaktivieren von Kommentaren aller Ankündigungen erlauben.
Lehrkräfte können allen Kursteilnehmern das Posten von Mitteilungen erlauben:
- Klicken Sie auf das Einstellungssymbol (Zahnrad) neben der Überschrift „Mitteilungen“.
Mit der ersten Option können Sie Kommentare für alle neuen Ankündigungen deaktivieren.
Mit der zweiten Option können alle Teilnehmer Ankündigungen im Kurs veröffentlichen.
Mit dieser Einstellung:
- Können Schüler ihre eigenen Mitteilungen veröffentlichen und verwalten.
- Lehrkräfte behalten die Moderationsrechte.
8. Veröffentlichen in mehreren Kursen
Lehrkräfte können eine einzelne Mitteilung in mehreren Kursen veröffentlichen:
- Navigieren Sie zu einem beliebigen Kurs, für den Sie die Berechtigung haben.
- Erstellen Sie eine neue Mitteilung im oberen Bereich der Kursübersicht.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Optionen neben der Schaltfläche Veröffentlichen.
- Wählen Sie In mehreren Kursen hinzufügen.
- Wählen Sie Kurse aus, für die Sie die Berechtigung für Mitteilungen haben.
- Klicken Sie auf Auswählen, vervollständigen Sie die Mitteilung und veröffentlichen Sie sie.
Gemeinsame Mitteilungen:
- Erscheinen als individuelle Mitteilungen in jedem Kurs.
- Sind in allen Kursen identisch.
- Bearbeitungen werden über alle gemeinsamen Instanzen synchronisiert.
Hinweise:
- Es ist keine kursabhängige Bearbeitung möglich.
- Sie benötigen Berechtigungen in allen ausgewählten Kursen.
- Sie können aus einigen oder allen Kursen löschen, aber die Kursliste nach der Veröffentlichung nicht mehr ändern.