Lehrkraft – Kursexport

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung

2. Voraussetzungen

3. Unterstützte Exportformate

4. Unterstützte Ressourcentypen

5. Schritt-für-Schritt-Exportanleitung

6. Herunterladen exportierter Dateien

7. Import in andere Systeme

8. Problemlösung

9. Weitere Hilfestellung


1. Einführung

Die Funktion Kursexport ermöglicht es Lehrkräften, den Inhalt und die Struktur ihrer Kurse aus itslearning zu exportieren. Dies ist nützlich, wenn Sie Inhalte auf andere Plattformen übertragen oder wenn Sie an mehreren Institutionen mit unterschiedlichen LMS unterrichten.


2. Voraussetzungen

Bevor Sie beginnen:

  • Ihr Systemadministrator muss das Modul Kursexport für Ihren Kurs aktiviert haben.
  • Sie müssen im Kurs die Rolle „Lehrkraft“ oder „Administrator“ haben.
  • Der Kursinhalt muss sich im Abschnitt „Ressourcen“ befinden (Elemente unter „Pläne“ werden nicht exportiert).


3. Unterstützte Exportformate

Beim Exportieren eines Kurses können Sie zwischen den folgenden Formaten wählen:

  • Common Cartridge (IMSCC): Ein weithin unterstütztes Standardformat (nur Version 1.1).
  • Moodle-Sicherung (MBZ): Kompatibel mit Moodle, optimiert für Version 4.1, funktioniert aber in der Regel auch mit neueren Versionen, da sie in der Regel abwärtskompatibel sind.


4. Unterstützte Ressourcentypen

Detaillierte Informationen über unterstützte Dateiformate finden Sie hier: Technische Dokumentation über unterstützte Dateiformate.

RessourcentypenMoodle Export (MBZ)Common Cartridge (IMSCC)
Ordner
Datei
Link
Notiz
Seite
Auftrag
Diskussion
Umfrage
Aufgabe
Test

Inhaltstypen, die von dem gewählten Format nicht unterstützt werden, werden vom Export ausgeschlossen.


5. Schritt-für-Schritt-Exportanleitung

Hinweis: Wenn Sie einen Kurs aus itslearning exportieren, folgt die Struktur immer der Struktur der Ressourcen, nicht der Struktur unter Plänen.

So exportieren Sie Ihren Kurs:

  1. Navigieren Sie zu dem Kurs, den Sie exportieren möchten.
  2. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü (⋯) oben rechts und wählen Sie Einstellungen.


     3. Klicken Sie im Menü auf Kursexport.



    4. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Exportformat:

  • Common Cartridge (IMSCC)
  • Moodle Backup (MBZ)


    5. Klicken Sie auf Export starten, um den Vorgang zu beginnen.

  1. Sie können die Seite verlassen - der Export wird im Hintergrund fortgesetzt.
  2. Sobald der Export abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung über das Glockensymbol.


6. Herunterladen exportierter Dateien

  1. Kehren Sie zum Tool „Kursexport" zurück.

  2. Der Exportverlauf ist nun auf derselben Seite verfügbar, von der Sie exportiert haben. 
  3. Klicken Sie auf Download, um die Datei auf Ihrem Computer zu speichern.
Hinweis: Die exportierten Dateien stehen einen Monat lang zum Herunterladen zur Verfügung.


7. Import in andere Systeme

  • Moodle: Verwenden Sie die Wiederherstellungsfunktion, um MBZ-Dateien hochzuladen. Siehe die offizielle Dokumentation von Moodle für weitere Schritte. (Links zu Moodles Dokumentation. Diese wird nicht von itslearning gepflegt).
  • Andere LMS-Plattformen: Folgen Sie den Anweisungen Ihrer Plattform für den Import von IMSCC-Dateien (Common Cartridge).


8. Problemlösung

Problem: Exportmodul wird nicht gefunden.
Symptom: Das Exportmodul ist in Ihrem Kurs nicht sichtbar.

Lösung: Überprüfen Sie, ob das Exportmodul in Ihrem Kurs aktiviert ist (fragen Sie Ihren Administrator, wenn es nicht sichtbar ist).

Problem: Nicht alle Inhalte sind in der exportierten Datei enthalten.
Symptom: In der exportierten Datei fehlen erwartete Kursmaterialien.
Lösung: Überprüfen Sie, ob sich Ihre Kursinhalte in Ressourcen und nicht in Pläne befinden.

Problem: Das Ziel-LMS erkennt das Dateiformat nicht.
Symptom: Moodle oder ein anderes LMS meldet, dass das Dateiformat nicht erkannt wird.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Exportformat für Ihr Zielsystem ausgewählt haben.


Weitere Hilfestellung:

Hinweis: Dieser Leitfaden richtet sich an Lehrkräfte. Einzelheiten zur Konfiguration für Administratoren finden Sie in einem separaten Leitfaden in unserem Support-Portal.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.