INHALTSVERZEICHNIS
1. Einführung
Dies ist eine Anleitung für Systemadministratoren zur Einrichtung der Kursexportfunktion.
Mit der Kursexportfunktion können Sie die Struktur und den Inhalt eines Kurses aus itslearning exportieren. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie mit mehreren LMS-Plattformen arbeiten oder Kursinhalte übertragen müssen. Das Exportwerkzeug befindet sich auf der Seite mit den Kurseinstellungen, wenn es von einem Administrator aktiviert wurde.
2. Exportieren von Kursen
Der Export umfasst Inhalte, die sich unter Ressourcen befinden, allerdings nicht die Struktur unter Plänen. Es kann zwischen zwei Exportformaten ausgewählt werden, die sich im Umfang der einbezogenen Ressourcentypen (Dateien, Aufgaben, Tests usw.) unterscheiden.
3. Exportformate
Es gibt zwei unterstützte Formate:
- Common Cartridge (IMSCC): Ein Standard von 1EdTech, der mit verschiedenen LMS-Plattformen kompatibel ist. Es wird nur die Version 1.1 unterstützt.
- Moodle-Sicherung (MBZ): Speziell für Moodle. Optimiert für Moodle 4.1, sollte aber auch mit neueren Versionen funktionieren, da diese normalerweise abwärtskompatibel sind.
Importformate - Technische Dokumentation für Systemadmins
4. Ressourcentypen für den Export
Die Kompatibilität hängt von den Formatmöglichkeiten ab; nicht unterstützte Elemente werden ausgelassen.
Common cartridge (IMSCC):
- Dies ist ein von 1EdTech entwickeltes Standardformat, Version 1.1.
- Es wird von mehreren Lernmanagementsystemen (LMS) unterstützt.
- Es umfasst die folgenden Ressourcentypen:
- Ordner
- Dateien
- Links
- Notizen
- Seiten
- Diskussionen
Moodle Backup (MBZ):
- Dies ist ein speziell für Moodle entwickeltes Format, das für die Version 4.1 oder eine neuere Version optimiert ist.
- Es kann nur in Moodle verwendet werden.
- ACHTUNG! Enthält alle Ressourcentypen, die vom Common Cartridge(IMSCC)-Format unterstützt werden, und außerdem:
- Aufträge
- Umfragen
- Aufgaben
- Tests
5. App - Einrichtung
5.1. Erweiterungen verwalten
- Navigieren Sie zu Administration → Erweiterungen verwalten.
- Diese Seite ermöglicht die zentrale Steuerung von Apps und den rollenbasierten Zugriff.
5.2. Modul Kursexport hinzufügen
Um mit der Konfiguration zu beginnen:
1. Klicken Sie auf der Seite „Erweiterungen verwalten“ auf „Modul hinzufügen".
2. Damit wird der Einrichtungsvorgang für den Einsatz des Kursimport eingeleitet.
5.3. Verfügbarkeit (Hierarchie) konfigurieren
Wählen Sie aus, wo der Kursimport verfügbar sein soll:
- Gesamte Site: Wird für alle Benutzer bereitgestellt.
- Bestimmte Organisationen: Beschränkung auf ausgewählte Schulen/Abteilungen.
- Einzelne Organisationsgruppen: Begrenzt den Zugriff auf bestimmte Organisationsgruppen.
Hinweis: Der Einsatz ist hierarchisch aufgebaut. Wenn Sie eine übergeordnete Einheit auswählen, werden automatisch alle Untereinheiten einbezogen.
5.4. Moduleinstellungen konfigurieren
Suchen Sie in der „Erweiterungsbibliothek" nach dem Modul „Kursexport".
- In der Erweiterungsbibliothek können Sie nach den verfügbaren Apps suchen.
- Sobald Sie das Modul „Kursexport" gefunden haben, klicken Sie „Diese Erweiterung aufnehmen" um das Modul hinzuzufügen.
5.5. Rollen auswählen
Als letzten Schritt wählen Sie die Rollen aus, für die der Kursexport verfügbar sein soll.
- In der Regel sind dies Administratoren und Lehrkräfte.
- Sie können die Kästchen neben den entsprechenden Rollen ankreuzen.
5.6. Optional: Ändern des Namens der App auf der Website
Sie können den Anzeige- und Einrichtungsnamen des Tools ändern:
Der Anzeigename wird den Lehrern in einem Kurs angezeigt.
Der Einrichtungsname wird auf der Seite „Apps verwalten" angezeigt.
6. Aktivieren des API-Zugangs
Der Exporter benötigt den API-Zugang der Organisation.
Hinweis: Es handelt sich dabei um den selben API-Zugang wie für den Import.
Schritte:
- Navigieren Sie in Erweiterungen verwalten zur Registerkarte> Anbieterzugriff.
2. Suchen Sie den Anbieter Kursimport und Export.
3. Klicken Sie auf Zulassen und bestätigen Sie.
Der API-Zugang muss nur einmal pro Site eingerichtet werden.
Der Kursexport kann nun von Lehrkräften und Administratoren genutzt werden.
7. Technische Details
Sicherheit
- Der Zugriff ist nach Rolle und Organisationseinheit eingeschränkt.
- Schülerdaten werden nie exportiert.
Dateiformate
- Unterstützte Formate: .mbz (Moodle-Backup) und .imscc (Common Cartridge).
8. Problemlösung
Problem: Konfigurationsfehler beim API-Zugriff.
Symptom:
- Fehlermeldung beim Versuch zu exportieren: „API-Verbindung fehlgeschlagen".
Lösung:
- Überprüfen Sie, ob die API-Berechtigungen in Vendor Access aktiviert sind.
- Stellen Sie sicher, dass der Dienst keine Ausfallzeiten hat.
Problem: Falsche Zuordnungen von Rollenberechtigungen.
Symptom:
- Benutzer mit den richtigen Rollen können den Kurs-Export nicht sehen.
Lösung:
- Überprüfen Sie die Rollenkonfigurationen und stellen Sie sicher, dass das Tool den richtigen Rollen zugewiesen ist.
- Benutzer müssen möglicherweise ihre aktuelle Sitzung aktualisieren.
Problem: Organisatorische Hierarchieänderungen.
Symptom:
- Das Tool verschwindet für einige Benutzer, nachdem die Organisation geändert wurde.
Lösung:
- Stellen Sie das Tool erneut in der aktualisierten Organisationsstruktur bereit.
- Benutzer in verschobenen Einheiten müssen möglicherweise neu zugewiesen werden.
Wenn Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihren itslearning-Administrator oder Ihr Support-Team. Halten Sie folgende Informationen bereit:
- Name und ID des Kurses.
- Verwendetes Exportformat.
- Eventuelle Fehlermeldungen oder Hinweise auf fehlende Inhalte.