Systemadmin – Massenimport von Moodle-Kursen

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung

2. Voraussetzungen

3. Prozessübersicht

4. Ablauf der Konfiguration

5. Importvorgang

6. Problemlösung


1. Einführung

Die Funktion Massenimport von Kursen ermöglicht es Administratoren, mehrere Kurse aus Moodle oder anderen LMS-Plattformen gleichzeitig in itslearning zu importieren. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie den Importprozess konfigurieren, initiieren und verwalten.


2. Voraussetzungen

Bevor Sie beginnen:

  • Sie müssen Administrator-Zugriff auf Ihre itslearning-Website haben.
  • Die Berechtigungen Globale Einstellungen" und Kurse erstellen" müssen aktiviert sein.
  • Sie benötigen einen SFTP-Client zum Hochladen von Dateien.
  • Die Dateien müssen im MBZ- (Moodle) oder IMSCC-Format vorliegen.


3. Prozessübersicht

  1. Fügen Sie das Modul zum Massenimport von Kursen hinzu und konfigurieren Sie es.
  2. Beantragen Sie einen SFTP-Zugang von itslearning über Ihren zuständigen Key Account Manager (KAM).
  3. Laden Sie Kurs-Backups auf den SFTP-Server hoch.
  4. Verwenden Sie das Modul, um Importe zu starten und zu überwachen.
  5. Weisen Sie Lehrkräften zu importierten Kursen hinzu.


4. Ablauf der Konfiguration

4.1. Hinzufügen des Massenimport Moduls

  • Navigieren Sie zu „AdministrationErweiterungenverwalten".
  • Suchen Sie nach dem Modul und klicken Sie auf „Modulhinzufügen" um die Konfiguration zu starten.


Damit wird der Einrichtungsvorgang für den Einsatz des Moduls eingeleitet.


4.2. Konfigurieren des Einsatzbereiches

  1. Wählen Sie aus, wo der Massenimport von Kursen verfügbar sein soll:
    • Gesamte Site: Wird für alle Benutzer bereitgestellt.
    • Bestimmte Organisationen: Beschränkung auf ausgewählte Schulen/Abteilungen.
    • Einzelne Organisationsgruppen: Begrenzt den Zugriff auf bestimmte Organisationsgruppen.

Hinweis: Die Bereitstellung erfolgt hierarchisch. Wenn Sie eine übergeordnete Organisation auswählen, wird das Tool auch für alle untergeordneten Organisationen verfügbar. Sie müssen die Bereitstellung nicht einzeln für jede Organisation Ihrer Site durchführen.


4.3. Konfigurieren der Moduleinstellungen

Modul auswählen

  1. Öffnen Sie „Erweiterungsbibliothek durchsuchen" und suchen Sie „Sammelimport von Kursen".
  2. Klicken Sie auf „Diese Erweiterung aufnehmen".


Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:

  • Rollenbasierter Zugriff: Für dieses Modul haben im allgemeinen Administratoren Zugriff (wählen Sie aus, welche Rollen den Sammelimport von Kursen verwenden können).
  • Anzeigename: Was Administratoren auf der Seite „Admin“ sehen (maximal 60 Zeichen).
  • Einrichtungsname (nur für Admins sichtbar): Auf der Seite „Apps verwalten“ sichtbarer Name (maximal 60 Zeichen).
  • Drücken Sie Speichern.

Hinweis: Der Massenimport von Kursen befindet sich standardmäßig unter „Administration“.

4.4. Aktivieren des API-Zugangs

Der Kursimport benötigt den API-Zugang der Organisation.


  1. Navigieren Sie in Erweiterungen verwalten" zur Registerkarte Anbieterzugriff".
  2. Suchen Sie den Anbieter Course import and export".
  3. Klicken Sie auf Zulassen und bestätigen Sie.

 Der API-Zugang muss nur einmal pro Site eingerichtet werden.


5. Importvorgang

5.1. Beantragen des SFTP-Zugangs

Nachdem Sie das Modul hinzugefügt und aktiviert haben beantragen Sie einen SFTP-Zugang bei itslearning:


  1. Wenden Sie sich an Ihre/n itslearning Key Account Manager(KAM), um die Funktion des Massenimports anzufordern.
  2. Itslearning wird Ihnen daraufhin einen SFTP-Server einrichten und Ihnen die Zugangsdaten mitteilen.

5.2. Vorbereiten und Hochladen von Sicherungsdateien

Sobald Sie die SFTP-Zugangsdaten haben:

  1. Erstellen Sie Sicherungsdateien Ihrer Moodle-Kurse im MBZ-Format.
  2. Verwenden Sie einen SFTP-Client Ihrer Wahl, um sich mit dem bereitgestellten SFTP-Server zu verbinden.
  3. Erstellen Sie auf dem SFTP-Server einen Ordner mit der ID der Organisation, für die Sie die Dateien importieren möchten (diese ID finden Sie in Klammern hinter der Organisation, wenn Sie das Modul Massenimport von Kursen öffnen)*.
  4. Laden Sie alle Sicherungsdateien in den erstellten Ordner auf den SFTP-Server hoch.


*Beispiel: Wenn Sie Dateien für das "LindCo A/S(10)" importieren möchten, muss auf dem SFTP-Server ein Ordner mit dem Namen "10" erstellt werden.



5.3. Starten des Importvorgangs

So starten Sie den Massenimport:

  1. Navigieren Sie zu Administration".
  2. Öffnen Sie das Modul Massenimport von Kursen".
  3. Wählen Sie die Organisation aus, in die Sie Kurse importieren möchten.
    • Es werden nur Organisationen angezeigt, für die Sie über Administratorrechte verfügen.


Wenn für eine Organisation keine Dateien vorhanden sind, wird eine Meldung mit Anweisungen angezeigt. 

  1. Wenn Dateien vorhanden sind, werden sie aufgelistet.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Import starten", um den Vorgang zu beginnen.



5.4. Importfortschritt überwachen

Während des Importvorgangs:

  1. Für jede Datei wird ein Status angezeigt, der den Fortschritt anzeigt.
  2. Sie können den Fortschritt für jedes Paket verfolgen. Der folgende Status kann angezeigt werden:
    • Offen - Die Datei befindet sich in der Warteschlange, aber die Verarbeitung hat noch nicht begonnen.
    • In Bearbeitung - die Datei wird gerade verarbeitet.
    • Importiert - die Datei wurde erfolgreich verarbeitet und der Kurs erstellt.
    • Teilweise importiert - Einige Ressourcen konnten nicht importiert werden. Sie können auf den Link im Dateinamen klicken, um einen detaillierten Bericht zu öffnen, der zeigt, welche Ressourcen nicht oder nicht vollständig importiert wurden.
    • Fehler beim Import - die Datei wurde nicht importiert. Das kann daran liegen, dass die Datei beschädigt ist oder dass es ein vorübergehendes Problem mit einem itslearning-Dienst gab. Wenn letzteres der Fall ist, können Sie versuchen, die Datei erneut zu importieren.


Sie können die Seite aktualisieren, um den aktuellen Status zu sehen.

Bei Dateien mit dem Status „Teilweise importiert“ klicken Sie auf den Dateinamen, um einen detaillierten Bericht anzuzeigen.

Dateien, die nicht importiert werden konnten, können erneut importiert werden, wenn der Fehler auf ein vorübergehendes Problem zurückzuführen ist.


5.5. Importierte Kurse verwalten

Nach Abschluss des Imports werden SIe zu allen importierten Kursen hinzugefügt. Diese finden Sie z. B. unter Administration → Kurse“. Für jede importierte Sicherungsdatei wird ein Kurs in itslearning erstellt. Da die Sicherungsdateien keine Personendaten enthalten, müssen Sie die Lehrkräfte manuell hinzufügen:

  1. Öffnen Sie jeden Kurs.
  2. Navigieren Sie zu Personen.
  3. Fügen Sie die entsprechende Lehrkraft zum Kurs hinzu.



5.6. Technische Details

Unterstützte Dateiformate

Der Massenimport unterstützt:

  • MBZ: Moodle-eigenes Backup-Format
  • IMSCC: Common Cartridge-Format (IMS-Standard)

Ausführliche Informationen zu den unterstützten Inhaltstypen in diesen Formaten finden Sie unter:


Statusdefinitionen:

Während des Importvorgangs können Dateien den folgenden Status haben:

  • Offen: Die Datei befindet sich in der Warteschlange, aber die Verarbeitung hat noch nicht begonnen.
  • In Bearbeitung: Die Datei wird gerade verarbeitet.
  • Importiert: Die Datei wurde erfolgreich verarbeitet und der Kurs erstellt.
  • Teilweise importiert: Einige Ressourcen konnten nicht importiert werden; sehen Sie sich den detaillierten Bericht an.
  • Fehler beim Import: Die Datei konnte aufgrund von Fehlern oder Serviceproblemen nicht verarbeitet werden.


6. Problemlösung

Problem: Datei nicht aufgelistet.

Symptom: Datei fehlt in der Benutzeroberfläche.

Lösung: Ordner und SFTP-Upload überprüfen.


Problem: Import schlägt fehl.

Symptom: Datei wird nicht verarbeitet.

Lösung: Überprüfen Sie das Dateiformat oder versuchen Sie es erneut mit einem neuen Export oder Import.


Problem: Import unvollständig.

Symptom: Ressourcen fehlen.

Lösung: Überprüfen Sie den Statusbericht über den Dateinamen-Link.


Problem: Berechtigung verweigert.

Symptom: Zugriff auf Importmodul nicht möglich.

Lösung: Überprüfen Sie Rollen und erforderliche Berechtigungen.


Problem: API-Verbindungsfehler.

Symptom: Fehlermeldung: API-Verbindung fehlgeschlagen".

Lösung: Bestätigen Sie die Einrichtung des Anbieterzugriffs (siehe 4.4. Aktivieren des API-Zugangs").


Bei ungelösten Problemen wenden Sie sich bitte mit Fehlermeldungen und Screenshots an Ihren itslearning Key Account Manager (KAM) oder das Support-Team.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.