Dit artikel is niet beschikbaar in het Dutch, weergeven in het English

Systemadmin – Einrichtung Kursimport


1. Einführung

Der Kursimport ermöglicht es Lehrkräften, Kursinhalte aus Moodle und anderen LMS-Plattformen in itslearning zu importieren. Dieser Leitfaden beschreibt, wie Systemadministratoren das Tool in einer Organisation konfigurieren und einsetzen können.


2. Voraussetzungen

Bevor Sie den Kursimport konfigurieren, stellen Sie sicher, dass:

  • Sie administrativen Zugriff auf die itslearning-Site haben.
  • Die Funktion Erweiterungsbibliothek aktiviert ist (oder Sie die Berechtigung haben, sie zu aktivieren).
  • Sie die hierarchische Struktur Ihrer Organisation in itslearning verstehen.


3. Konfigurationsprozess

3.1. Optional: Aktivieren der App-Bibliothek

Wenn Sie möchten, dass Ihre Schuladministratoren entscheiden können, ob sie diese Funktion für Ihre Schule aktivieren oder deaktivieren möchten, müssen Sie den Schuladministratoren Zugriff auf die App Bibliothek gewähren. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.


Schritte:

  1. Gehen Sie zu Administration → Globale Einstellungen bearbeiten → Funktionen und Sicherheit.
  2. Suchen Sie den Abschnitt Tools und Inhalte".
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zugang zur App-Bibliothek aktivieren".
  4. Speichern Sie Ihre Änderungen.

3.2. Zugriff auf Erweiterungen verwalten

        1. Navigieren Sie zu AdministrationErweiterungen verwalten.

        2. Diese Seite ermöglicht die zentrale Steuerung von Apps und rollenbasiertem Zugriff.


3.3. Modul Kursimport hinzufügen

Um mit der Konfiguration zu beginnen:

  1. Klicken Sie auf der Seite „Erweiterungen verwalten“ auf "Modul hinzufügen" und suchen Sie das Modul „Kursimport“.


2. Damit wird der Einrichtungsvorgang für den Einsatz des Kursimport eingeleitet


3.4. Konfigurieren des Einsatzbereichs

Wählen Sie aus, wo der Kursimport verfügbar sein soll:

  • Gesamte Site: Wird für alle Benutzer bereitgestellt.
  • Bestimmte Organisationen: Beschränkung auf ausgewählte Schulen/Abteilungen.
  • Einzelne Organisationgruppen: Begrenzt den Zugriff auf bestimmte Organisationsgruppen.


3.5. Konfigurieren der Moduleinstellungen

  1. Öffnen Sie „Erweiterungsbibliothek durchsuchen" und suchen Sie den „Kursimport".
  2. Klicken Sie auf „Diese Erweiterung aufnehmen".

    3. Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:

Anzeigereihenfolge: Steuert die Position in der App-Liste (niedrigere Nummern erscheinen höher).
Rollenzugriff: Wählen Sie, wer das Tool verwenden darf (in der Regel Administratoren und Lehrkräfte).
Anzeigename: Sichtbar in der Kursoberfläche (max. 60 Zeichen).
Einrichtungsname: Interner Name, der in "Erweiterung verwalten" angezeigt wird (max. 60 Zeichen).



Klicken Sie auf Speichern.


3.6. Aktivieren des API-Zugangs

Der Import benötigt den API-Zugang der Organisation.


Schritte:

        1. Navigieren Sie in „Erweiterungen verwalten“ zur Registerkarte  „Anbieterzugriff“.


2. Suchen Sie den Anbieter Course Import and Export (wird auf Englisch geschrieben). 

3. Klicken Sie auf Zulassen und bestätigen Sie.

 Der API-Zugang muss nur einmal pro Site eingerichtet werden.


4. Technische Details

4.1. Sicherheit

  • Der Zugriff ist nach Rolle und Organisationseinheit eingeschränkt.
  • Schülerdaten werden niemals importiert.
  • Lehrkräfte können nur in Kurse importieren, für die sie Zugriffsrechte haben.


4.2. Dateigrößenbeschränkungen

  • Maximale Dateigröße: 1024 MB.
  • Unterstützte Formate: .mbz (Moodle-Backup) und .imscc (Common Cartridge).

5. Problemlösung

Problem: Fehler bei der Konfiguration des API-Zugriffs.
Symptom:

  • Fehlermeldung beim Versuch zu importieren: Navigieren Sie in „API-Verbindung fehlgeschlagen"


Lösung: 

  • Überprüfen Sie, ob die API-Berechtigungen im Anbieterzugriff aktiviert sind. 
  • Stellen Sie sicher, dass die API nicht ausgefallen ist.


Problem: Fehleinstellung bei der Rolleneinteilung.

Symptom: 

  • Benutzer mit den korrekten Rollen können den Kursimporter nicht sehen.


Lösung: 

  • Überprüfen Sie die Rollenkonfigurationen und stellen Sie sicher, dass das Tool den entsprechenden Rollen zugewiesen ist.
  • Eventuell müssen die zugewiesenen Benutzer ihre laufende Sitzung aktualisieren.


Problem: Veränderung in der Organisationshierarchie.

Symptom:

  • Tool verschwindet für einige Benutzer nach einer Organisationsänderung.


Lösung: 

  • Stellen Sie das Tool in der aktualisierten Organisationsstruktur neu ein.
  • Bereits zugewiesene Benutzer in verschobenen Einheiten müssen möglicherweise neu zugewiesen werden.


Problem: Unstimmigkeiten beim Anzeigenamen.

Symptom:

  • Namen werden abgeschnitten oder fehlerhaft angezeigt.


Lösung: 

  • Achten Sie darauf, dass die Anzeigenamen nicht länger als 60 Zeichen sind.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Sonderzeichen, da diese Anzeigeprobleme verursachen könnten.


6. Weitere Hilfestellung

Wenn weiterhin ein Problem besteht, wenden Sie sich an Ihren lokalen Support oder den itslearning-Support und teilen Sie folgende Informationen mit:

  • Die genaue Fehlermeldung.
  • Screenshots des Problems und der Konfiguration.
  • Name Ihrer Organisation/Ihrer Site.
  • Eine kurze Beschreibung, wann und wie das Problem aufgetreten ist.


War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.