Inhaltsverzeichnis
5. Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 6.1. Unterstützte Inhaltstypen
- 6.2. Nicht unterstützte Inhaltstypen (werden nicht importiert):
- Inhaltliche Hinweise
1. Einführung
Mit dem Kursimport können Sie Kursinhalte aus externen Learning Management Systemen (LMS), wie z.B. Moodle, in itslearning importieren. Das Tool unterstützt zwei Dateitypen:
- MBZ: Moodle-Backup-Format
- IMSCC: Common Cartridge-Standardformat (1EdTech)
Jedes Format hat einzigartige Eigenschaften, die sich darauf auswirken, wie die Inhalte in itslearning übertragen werden.
2. Voraussetzungen
Bevor Sie den Import verwenden, stellen Sie sicher, dass:
- Der Kursimport von Ihrem Systemadministrator aktiviert wurde.
- Sie eine gültige MBZ- oder IMSCC-Kursdatei haben.
- Die Datei maximal 1024 MB groß ist.
- Pro Importsitzung nur eine Datei hochgeladen werden kann.
3. Prozessübersicht
Der Import erstellt die Kursstruktur neu und überträgt unterstützte Inhalte.
Schülerdaten (wie Beiträge, Noten oder Fortschritte) werden nicht importiert.
Administratoren können den „Kursimport“ entsprechend den lokalen Anforderungen umbenennen (z. B. Moodle Importer).
4. Zugriff auf den Kursimport
Nach der Aktivierung:
- Öffnen Sie den Kurs, in den Sie Inhalte importieren möchten.
- Gehen Sie zum Abschnitt „Ressourcen".
- Klicken Sie auf „Hinzufügen".
- Wählen Sie unter „Fertige Inhalte“ die Option „Kursimport“.
5. Schritt-für-Schritt-Anleitung
5.1. Hochladen Ihrer Kursdatei
- Laden Sie eine gültige MBZ- oder IMSCC-Datei hoch.
- Klicken Sie auf „Importieren", um zu beginnen.
- Die Dateigröße darf 1024 MB nicht überschreiten.
- Es ist nur eine Datei auf einmal erlaubt.
5.2. Datei-Analyse
Sie können diese Seite jederzeit verlassen - sobald der Import abgeschlossen ist, werden Sie mit einer Glocke benachrichtigt.
5.3. Inhaltsübersicht
Der Analysebericht kategorisiert Ihren Inhalt:
Status | Anzeige im System | Beispiele |
Vollständig unterstützte Inhalte | „Importiert" | Dateien, Ordner, Links |
Teilweise unterstützte Inhalte | „Teilweise importiert“ | Quizze oder Feedback, bei denen nicht alle Fragetypen unterstützt werden |
Nicht unterstützte Inhalte | „Der Inhaltstyp wird nicht unterstützt“ | Moodle-Glossar, Arbeitsgruppen, Datenbanken, LTI-Tools |
5.4. Abschluss des Imports
Sobald der Import abgeschlossen ist:
- Erhalten Sie eine Benachrichtigung (Glockensymbol).
- Erscheint der Inhalt in einem neuen Ordner innerhalb der Ressourcen.
- Der importierte Ordner behält die ursprüngliche Kursstruktur bei.
6. Technische Informationen
6.1. Unterstützte Inhaltstypen
Hinweis: Ausführlichere und technische Informationen zu allen Inhaltstypen und Funktionen finden Sie in diesem Artikel.
Moodle Inhaltstyp | Konvertiert in itslearning zu | Bemerkung |
---|---|---|
Abschnitt | Ordner | Für jeden Abschnitt wird ein Ordner erstellt. |
Datei | Datei | - |
Ordner | Ordner und Dateien | Die Ordnerstruktur wird nachgebildet |
URLs | Links | Funktionalität bleibt erhalten |
Seiten und Textbereiche | Seiten | Die Formatierung bleibt weitgehend erhalten. |
Forum | Diskussion | Nur der Name des Forums und dessen Beschreibung werden importiert. |
Aufträge | Aufträge oder Aufgaben | Aufträge in Moodle können verwendet werden, um Schüler eine Antwort einreichen zu lassen oder eine Aufgabe abzuhaken, die sie erledigen müssen. In itslearning wird das Aufgaben - Tool verwendet, wenn Schüler nichts einreichen müssen. Ein Auftrag in Moodle kann daher in itslearning als Auftrag oder Aufgabe importiert werden.
|
Quizzes | Tests (Test 3.0 format) | Nicht alle Fragetypen werden unterstützt |
Umfragen | Umfragen | Nicht alle Fragetypen werden unterstützt |
Feedback | Umfragen | Umgewandelt in itslearning-Umfragen |
CC Inhaltstyp | itslearning Typ | Bemerkungen |
Kursstruktur | Ordner | Ordnerhierarchie wird beibehalten |
Web-Inhalt | Datei, Seite oder Auftrag | Abhängig vom Inhaltstyp |
Web-Link | Link | Externe Links werden beibehalten |
Diskussion/ Forum | Seite | Nur die Grundstruktur |
Assessment (QTI) | Test (3.0) | QTI-kompatible Bewertungen |
6.2. Nicht unterstützte Inhaltstypen (werden nicht importiert):
Alle anderen Inhaltstypen werden nicht unterstützt. Beispiele sind:
- Glossar
- Workshop/Arbeitsgruppen
- Datenbank
- LTI-Tools (externe Tools)
- H5P Inhalte
Inhaltliche Hinweise
- Textformatierung bleibt weitgehend erhalten; kleinere Formatierungen können verloren gehen.
- Der Import eingebetteter Medien (Audio/Video) kann je nach Methode variieren.
- Bilder: Gängige Formate werden unterstützt (z.B. JPEG oder PNG).
- Sonderzeichen: Unicode wird unterstützt, aber das Rendering kann variieren.
7. Problemlösung
7.1 Datei-Probleme
Problem: Der Import schlägt während des Datei-Uploads fehl.
Symptom:
- Es wird eine Fehlermeldung angezeigt, der Upload wird angehalten oder die Datei wird abgelehnt.
Lösung:
- Stellen Sie sicher, dass das Dateiformat MBZ (Moodle Backup) oder IMSCC (Common Cartridge) ist - Fehlermeldung: „Ungültiges Dateiformat".
- Überprüfen Sie die Dateigröße. Diese darf nicht größer als 1024 MB sein.
- Versuchen Sie die Datei erneut zu exportieren, da diese beschädigt sein könnte.
Problem: Datei wird hochgeladen, aber der Import startet nicht.
Symptom:
- Die Datei wurde hochgeladen aber die Analysephase startet nicht.
Lösung:
- Warten Sie 2-3 Minuten. Die Verarbeitung größerer Dateien kann einige Zeit dauern.
- Aktualisieren Sie Ihren Browsertab.
- Überprüfen Sie die Stabilität Ihrer Internetverbindung.
- Wenden Sie sich an Ihren lokalen Support, wenn das Problem weiterhin besteht.
7.2 Inhaltliche Probleme
Problem: Erwartete Inhalte fehlen nach dem Import.
Symptom:
- Ordner, Aktivitäten oder Ressourcen, die Sie erwartet haben, werden im importierten Kurs nicht angezeigt.
Lösung:
- Überprüfen Sie den Analysebericht, der vor dem Import angezeigt wurde.
- Suchen Sie nach Inhalten, die als„Nicht unterstützt" oder „Teilweise unterstützt" gekennzeichnet sind.
- Überprüfen Sie im Abschnitt „Technische Informationen" die unterstützen Inhaltstypen (6.1 - 6.2).
- Einige Inhaltstypen (z.b. Glossar, Workshop, Datenbank) werden nicht unterstützt und können nicht importiert werden.
Problem: Inhalte werden angezeigt, funktionieren aber nicht richtig.
Symptom:
- Aktivitäten funktionieren nicht wie erwartet, die Formatierung sieht falsch aus oder Links sind defekt.
Lösung:
- Bei einigen Inhaltstypen, die nur teilweise unterstützt werden, ist dies normal. Sehen Sie sich dazu die Tabelle weiter oben an oder folgen Sie diesem Link.
- Überprüfen Sie jedes importierte Element einzeln.
- Erstellen Sie nicht unterstützte Aktivitäten mit den Tools von itslearning neu.
- Überprüfen Sie eingebettete Medien. Einige davon müssen Sie möglicherweise neu hochladen.
7.3 Probleme nach dem Import
Problem: Importiere Inhalte sind nicht auffindbar.
Symptom:
- Der Import wurde erfolgreich abgeschlossen, aber Sie können die neuen Inhalte nicht finden.
Lösung:
- Gehen Sie zum Abschnitt „Ressourcen" Ihres Kurses.
- Suchen Sie nach einem neuen Ordner mit dem Namen Ihres ursprünglichen Kurses.
- Überprüfen Sie, ob Sie in den richtigen Kurs importiert haben.
- Suchen Sie nach der Glockenbenachrichtigung, die den Abschluss des Imports bestätigt hat.
Weitere Hilfestellung:
- Kontaktieren Sie Ihren lokalen Support.
- technische Spezifikationen und Einstellungen finden Sie in der itslearning sysadmin Dokumentation oder in der Dokumentation der verschiedenen Module.